Home Gesundheit
Fieldset for group named: search_api_fulltext
  • Home
  • Autoimmunerkrankungen
    • Axiale Spondyloarthritis inkl. Morbus Bechterew
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Colitis ulcerosa
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Morbus Crohn
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Psoriasis-Arthritis
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Psoriasis
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Rheumatoide Arthritis
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
  • Magazin
  • Basiswissen
    • Was ist eine Autoimmunerkrankung?
    • Ursachen und Vorbeugung
    • Symptome und Diagnose
    • Therapieoptionen
Fieldset for group named: lang_dropdown_select
  1. Home
  2. search
28 of 28 articles
ein junger Mann und eine junge Frau zeigen Daumen runter

Alles falsch! Sieben verbreitete Falschannahmen über CED

Wir korrigieren sieben häufige Falschannahmen von Patienten in Bezug auf chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED).
Frau denkt nach, drei Fragezeichen, "ja" oder "nein"

Wahr oder unwahr? Sieben Falschannahmen über Rheumatoide Arthritis

Wir korrigieren sieben häufige Falschannahmen über die Autoimmunerkrankung «Rheumatoide Arthritis».
Frau hält sich die Hand auf den Magen

Meine Verdauung

Wissen Sie, was mit der aufgenommen Nahrung im Körper passiert und was eine gute Verdauung unterstützt? Wir zeigen es Ihnen.
Paar lächelt in die Kamera

5 Tipps für das Leben mit Rückenschmerzen

Anregungen, wie Sie es schaffen, trotz Rückenschmerzen ein erfülltes Leben zu führen.
Frau hält die Hand auf die Wirbelsäule

Was tun bei Rückenschmerzen?

Wann Sie ein Arzt aufsuchen sollten und was Sie bei Rückenschmerzen tun können.
Paar beim Nordic Walking in der Natur

Wieso Sport bei Rheuma gut ist

Rheuma und Sport sind keine Gegensätze. Erfahren Sie, warum und wie Bewegung und Sport sich positiv auf das Wohlbefinden von Rheuma-Betroffenen auswirken können.
Coronavirus

COVID-19 und Morbus Bechterew

Was Sie über die Infektion mit dem SARS-COV-2 Virus und Möglichkeiten zur Vorbeugung wissen sollten.
Rückenschmerzen

Risikofaktoren bei Morbus Bechterew

Was den Verknöcherungsprozess der Wirbelsäule verschlimmern kann und was Sie tun können, um vorzubeugen.
Tisch mit Lebensmitteln und Paleo-Schriftzug

Was ist das «Paleo Autoimmunprotokoll»?

Hier erfahren Sie mehr über das Paleo Autoimmunprotokoll (AIP), eine spezielle Ernährungsform für Autoimmunerkrankte.
Gruppe von jungen Menschen mit Maske

HPV und Krebs: was Sie darüber wissen sollten

Wussten Sie, dass humane Papillomaviren, kurz HPV, weit verbreitet sind? Lesen Sie die Fakten.
Grossvater mit seiner Enkelin auf der Wiese

Gegen Lungenkrebs zu kämpfen lohnt sich

Eine Lungenkrebsdiagnose ist kein Todesurteil. Warum es sich lohnt, gegen die Krankheit zu kämpfen.
Werner beim Zieleinlauf

Mit Wettkampfgeist gegen den Krebs

Lesen Sie die Geschichte von Werner, dem der Sport hilft, dem Krebs die Stirn zu bieten.
Frau schaut in die Ferne aufs Wasser

Brustkrebs: Mein Leben nach der Diagnose TNBC

Caroline* beschreibt hier ihren Weg von der Diagnose im Jahr 2018 über die Behandlungen bis heute – und wie es ihr gelingt, trotz Krebs den Kurs zu halten.
Teaser: Bild von Ernst

«Auch Lungenkrebs kann geheilt werden!»

Ernst ist ein Paradebeispiel, was Krebsvorsorge anbelangt. «Je früher erkannt, desto besser behandelbar» lautet seine Devise. Bei seinem Lungenkrebs hatte er dennoch mehr Glück im Unglück.
Teaser: Impfung

Autoimmunerkrankungen und Impfen: Was wichtig ist

Lesen Sie, wie Impfungen Ihre Gesundheit schützen können und was Sie beachten sollten.
Image: Superfoods

Superfoods: Gesunde Kraftpakete für Ihre Gesundheit

Was sind Superfoods, und wie beeinflussen sie unser Wohlbefinden? Erfahren Sie alles über Antioxidantien, freie Radikale und saisonale Superfoods – inklusive Einkaufstipps und praktischer Übersicht!
Foto: Frau mit Schal und Mütze und rotem Handschuh

Fit durch den Winter: So stärken Sie Ihr Immunsystem

Ein starkes Immunsystem schützt vor Infekten und sorgt für Vitalität. Hier lesen Sie, wie Sie Ihre Abwehrkräfte mit Ernährung, Vitaminen und gezielten Massnahmen stärken können.
Foto: Schlafende Frau

Schlafhygiene: Tipps für besseren Schlaf und erholsame Nächte

Schlafen Sie schlecht oder liegen nachts oft wach? In diesem Beitrag erfahren Sie, was Schlafhygiene bedeutet und welche einfachen Tipps helfen können, besser einzuschlafen und erholter aufzuwachen.
Bild: Gesundes Essen

Ernährung bei Lungenhochdruck: Lebensmittel und Tipps

Erfahren Sie, warum eine salzarme Ernährung bei Lungenhochdruck wichtig ist, welche Lebensmittel Sie meiden sollten und wie Sie sich trotzdem genussvoll ernähren können
Rheumafit – professionelles Rückentraining für zu Hause

Rheumafit – professionelles Rückentraining für zu Hause

Bei entzündlichem Rückenschmerz können spezifische Gymnastikübungen zur Linderung der Beschwerden beitragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Rückentraining ganz bequem in Ihren Tagesablauf integrieren können.
Gesunde Speisen auf dem Tisch

Die Low-FODMAP Diät – ein Tipp für CED-Patient:innen

Symptome wie Durchfall, Bauchschmerzen und Blähungen durch bewusste Ernährung lindern? Die Low-FODMAP Diät zeigt Erfolge.
Morbus Bechterew: Fakten und Mythen

Morbus Bechterew: Fakten und Mythen

Morbus Bechterew, auch ankylosierende Spondylitis genannt, ist eine Autoimmunerkrankung der Gelenke. In einem Kurzvideo klärt die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew über die Fakten und Mythen der Krankheit auf.
Künstliche Intelligenz und Virtual Reality: die Gastroenterologie der Zukunft!

Künstliche Intelligenz und Virtual Reality: die Gastroenterologie der Zukunft!

Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise! Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) dazu beitragen könnten, die Behandlung gastroenterologischer Erkrankungen in Zukunft zu vereinfachen.
Künstliche Intelligenz: Wer behandelt Patienten in der Zukunft?

Künstliche Intelligenz: Wer behandelt Patienten in der Zukunft?

Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) für die Medizin? Wird der Arzt in Zukunft durch intelligente Maschinen, Roboter oder Software ersetzt?
Zeckenimpfung – was Sie wissen sollten

Zeckenimpfung – was Sie wissen sollten

Frühling, Frühsommer und Herbst sind Hauptsaison für Zecken. Wissen Sie, welche Krankheiten durch Zecken übertragen werden und wie Sie sich schützen können? Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
Hautkrebsprävention: So schützen Sie sich

Hautkrebsprävention: So schützen Sie sich

Im Rahmen des Melanom-Aufklärungsmonats Mai möchten wir über die Risiken und die Prävention dieser schweren Form von Hautkrebs informieren. Was wissen Sie über das Melanom? Wissen Sie, wie Sie sich davor schützen können?
Was sind Immunsuppressiva?

Was sind Immunsuppressiva?

Im Fall einer Autoimmunerkrankung ist das Immunsystem gestört. Es stuft körpereigene, gesunde Zellen irrtümlich als fremd ein und bekämpft sie. Eine mögliche Therapieoption sind sogenannte «Immunsuppressiva».
Reisen mit Rheuma - 7 Tipps für entspannte Ferien

Reisen mit Rheuma - 7 Tipps für entspannte Ferien

Auch mit Rheuma können Sie unbeschwert Urlaub machen. Wir haben 7 Tipps für Sie, die Ihnen bei der Reisevorbereitung helfen und zeigen, was vor Ort wichtig ist.
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
  • Barrierefreiheit
CH-NON-00022; 10/2020
  • Home
  • Autoimmunerkrankungen
    • Axiale Spondyloarthritis inkl. Morbus Bechterew
    • Colitis ulcerosa
    • Morbus Crohn
    • Psoriasis-Arthritis
    • Psoriasis
    • Rheumatoide Arthritis
  • Magazin
  • Basiswissen
    • Was ist eine Autoimmunerkrankung?
    • Ursachen und Vorbeugung
    • Symptome und Diagnose
    • Therapieoptionen
Home

MSD Merck Sharp & Dohme AG | Werftestrasse 4 | CH‑6005 Luzern
T: +41 58 618 30 30 | www.msd.ch

Accessibility logo

Copyright © 2025 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.