Morbus Crohn ist eine chronisch entzündliche Darmerkrankung, die in unregelmässigen Schüben verläuft. Der gesamte Verdauungstrakt vom Mund bis zum After kann davon betroffen sein. In den meisten Fällen sind der untere Dünndarm und der obere Dickdarm betroffen.
Morbus Crohn ist chronisch. Die wiederkehrenden Entzündungen können dazu führen, dass sich die Darmwände verändern und dicker werden. Dadurch können sich Engstellen bilden, die den Verdauungsprozess beeinträchtigen und die Nährstoffaufnahme einschränken. Bei stärkeren Entzündungen können sich auch Fisteln bilden. Fisteln können auch den Darm mit anderen Organen, z. B. mit der Harnblase verbinden oder zwischen verschiedenen Darmschlingen auftreten.
Morbus Crohn ist eine der häufigsten chronisch entzündlichen Darmerkrankungen.
In der Schweiz gehört Morbus Crohn zusammen mit Colitis ulcerosa zu den häufigsten chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Insgesamt leiden über 40'000 Menschen an einer CED. Die Erkrankung betrifft oft jüngere Personen im Alter zwischen 15 und 30 Jahren, wobei das Verhältnis zwischen Frauen und Männern ausgeglichen erscheint.
Wie entsteht Morbus Crohn?
Bei einem Darminfekt wehren sich die Immunzellen des Körpers, um die krankheitserregenden Keime wieder loszuwerden. Die dadurch entstehende Entzündung flacht nach erfolgreicher Beseitigung der Keime wieder ab. Bei diesem Prozess geben Botenstoffe des Immunsystems Signale weiter, die den Entzündungsprozess starten, unterhalten und kontrollieren.
Bei Morbus Crohn ist die körperliche Abwehr gestört. Die Botenstoffe des Immunsystems regen unter anderem ihre eigene Nachproduktion an, womit die Entzündung in Gang gehalten und intensiviert wird – wie in einem Teufelskreis. Die Entzündung wird chronisch.
Wie verläuft Morbus Crohn?
Zu Beginn der Erkrankung treten meist nur unspezifische Beschwerden auf wie Durchfälle, Bauchschmerzen oder Gewichtsverlust. Symptome, die wieder vergehen können und auch auf eine Magen-Darm-Verstimmung hindeuten können. Bestehen die Beschwerden aber über längere Zeit oder kommen sie immer wieder, so muss der Verdacht einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung näher untersucht werden.
Morbus Crohn tritt meist schubartig auf. Dabei sind die Dauer der beschwerdefreien Phasen sowie der Zeitpunkt eines erneuten Schubs nicht vorhersehbar.
Komplikationen bei Morbus Crohn
Je nach Schwere der Erkrankung können bei Morbus Crohn verschiedene Komplikationen auftreten. Dazu zählen:
Einige Patienten werden im Verlauf ihrer Erkrankung operiert, um Fisteln zu behandeln oder um enge oder funktionslos gewordene Darmabschnitte zu entfernen.
Patienten mit Morbus Crohn haben ein erhöhtes Risiko für ein Kolonkarzinom.
Deshalb sind regelmässige Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig. Ihr Arzt wird mit Ihnen besprechen, wann und wie regelmässig bei Ihnen eine Vorsorgeuntersuchung ratsam ist.
Generell empfiehlt die Schweizerische Krebsliga die Darmkrebsfrüherkennung für Frauen und Männer ab 50 Jahren. Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für Darmkrebs-Früherkennungsuntersuchungen bei Personen im Alter von 50 bis 69 Jahren. Es werden alle zwei Jahre ein «Blut-im-Stuhl-Test» oder alle zehn Jahre eine Darmspiegelung bezahlt. Die Franchise und der Selbstbehalt gehen zulasten der Versicherten.
Senior Specialist Medical Affairs, MSD Schweiz
Daniel Koch ist seit über 35 Jahren in verschiedenen Positionen in der Pharmabranche tätig, davon seit über 30 Jahren bei MSD. Seit 2011 arbeitet er als Senior Specialist Medical Affairs im Bereich der Immunologie mit den dazugehörigen chronisch entzündlichen Erkrankungen axiale Spondyloarthritis, rheumatoide Arthritis und Psoriasis-Arthritis.