Skip to main content
Home Gesundheit
  • Autoimmunerkrankungen
    • Axiale Spondyloarthritis inkl. Morbus Bechterew
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Colitis ulcerosa
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Morbus Crohn
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Psoriasis-Arthritis
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Psoriasis
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
    • Rheumatoide Arthritis
      • Ursachen und Vorbeugung
      • Symptome und Diagnose
      • Therapie
      • Tipps für den Alltag
  • Patient:innen
  • Magazin
  • Basiswissen
    • Was ist eine Autoimmunerkrankung?
    • Ursachen und Vorbeugung
    • Symptome und Diagnose
    • Therapieoptionen

Patienten

Geschützter Bereich für Patient:innen. Melden Sie sich hier an:
  1. Home
  2. Magazin

Beliebteste Beiträge im MSD Gesundheitsmagazin

alt
Zeckenimpfung – was Sie wissen sollten
Frühling, Frühsommer und Herbst sind Hauptsaison für Zecken. Wissen Sie, welche Krankheiten durch Zecken übertragen werden und wie Sie sich schützen können? Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
alt
Hautkrebsprävention: So schützen Sie sich
Im Rahmen des Melanom-Aufklärungsmonats Mai möchten wir über die Risiken und die Prävention dieser schweren Form von Hautkrebs informieren. Was wissen Sie über das Melanom? Wissen Sie, wie Sie sich davor schützen können?
alt
Morbus Bechterew: Fakten und Mythen
Morbus Bechterew, auch ankylosierende Spondylitis genannt, ist eine Autoimmunerkrankung der Gelenke. In einem Kurzvideo klärt die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew über die Fakten und Mythen der Krankheit auf.
alt
Künstliche Intelligenz: Wer behandelt Patienten in der Zukunft?
Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) für die Medizin? Wird der Arzt in Zukunft durch intelligente Maschinen, Roboter oder Software ersetzt?
  • Alle
  • Autoimmunerkrankungen
  • Betroffenengeschichte
  • CED
  • Ernährung
  • Gesundheit
  • Immunsystem
  • (-) Krankheiten
  • Künstliche Intelligenz
  • Lebenstipps
  • Prävention
  • Reisen
  • Rheuma
  • Therapie
  • Wissen
alt

Reisen mit Rheuma - 7 Tipps für entspannte Ferien

Auch mit Rheuma können Sie unbeschwert Urlaub machen. Wir haben 7 Tipps für Sie, die Ihnen bei der Reisevorbereitung helfen und zeigen, was vor Ort wichtig ist.
alt

Was sind Immunsuppressiva?

Im Fall einer Autoimmunerkrankung ist das Immunsystem gestört. Es stuft körpereigene, gesunde Zellen irrtümlich als fremd ein und bekämpft sie. Eine mögliche Therapieoption sind sogenannte «Immunsuppressiva».
alt

Hautkrebsprävention: So schützen Sie sich

Im Rahmen des Melanom-Aufklärungsmonats Mai möchten wir über die Risiken und die Prävention dieser schweren Form von Hautkrebs informieren. Was wissen Sie über das Melanom? Wissen Sie, wie Sie sich davor schützen können?
alt

Zeckenimpfung – was Sie wissen sollten

Frühling, Frühsommer und Herbst sind Hauptsaison für Zecken. Wissen Sie, welche Krankheiten durch Zecken übertragen werden und wie Sie sich schützen können? Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
alt

Künstliche Intelligenz: Wer behandelt Patienten in der Zukunft?

Was bedeutet Künstliche Intelligenz (KI) für die Medizin? Wird der Arzt in Zukunft durch intelligente Maschinen, Roboter oder Software ersetzt?
alt

Künstliche Intelligenz und Virtual Reality: die Gastroenterologie der Zukunft!

Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise! Erfahren Sie, wie künstliche Intelligenz (KI) und Virtual Reality (VR) dazu beitragen könnten, die Behandlung gastroenterologischer Erkrankungen in Zukunft zu vereinfachen.
alt

Morbus Bechterew: Fakten und Mythen

Morbus Bechterew, auch ankylosierende Spondylitis genannt, ist eine Autoimmunerkrankung der Gelenke. In einem Kurzvideo klärt die Schweizerische Vereinigung Morbus Bechterew über die Fakten und Mythen der Krankheit auf.
alt

«Heute kann ich gut mit rheumatoider Arthritis leben.»

Bei Sera Yeramian wurde mit 16 Jahren rheumatoide Arthritis (RA) diagnostiziert. Im Interview beschreibt sie das Leben mit der Krankheit und wie ihr das AIP geholfen hat, ihre Lebensqualität zurück zu gewinnen.
alt

Rheumafit – professionelles Rückentraining für zu Hause

Bei entzündlichem Rückenschmerz können spezifische Gymnastikübungen zur Linderung der Beschwerden beitragen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Rückentraining ganz bequem in Ihren Tagesablauf integrieren können.

Patient:innen Login

Geben Sie das Passwort ein, um zum geschützten Bereich für Patient:innen zu gelangen.

Das Passwort finden Sie auf Ihrer Informationskarte für Patient:innen.

Nehmen Sie ein Medikament von MSD?

Besuchen Sie unseren geschützten Bereich, um weitere nützliche Informationen zu Ihrer Therapie zu erhalten.

Im geschützten Bereich von MSD Gesundheit erhalten Sie:

  • Informationen zur Anwendung Ihres Medikaments von MSD
  • Antworten auf häufige Fragen
  • Tipps für den Alltag
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Haftungsausschluss
CH-NON-00035; 05/2022
  • Autoimmunerkrankungen
    • Axiale Spondyloarthritis inkl. Morbus Bechterew
    • Colitis ulcerosa
    • Morbus Crohn
    • Psoriasis-Arthritis
    • Psoriasis
    • Rheumatoide Arthritis
  • Magazin
  • Basiswissen
    • Was ist eine Autoimmunerkrankung?
    • Ursachen und Vorbeugung
    • Symptome und Diagnose
    • Therapieoptionen

Patient:innen

Geschützter Bereich für Patient:innen. Melden Sie sich hier an:
Home

MSD Merck Sharp & Dohme AG | Werftestrasse 4 | CH-6005 Luzern
T: +41 58 618 30 30 | www.msd.ch

 

ESSENTIAL Accessibility icon

Copyright © 2022 Merck & Co., Inc., Rahway, NJ, USA und ihre Tochtergesellschaften. Alle Rechte vorbehalten.