Die Wechseljahre: Ein Abschnitt im Leben – kein Bruch
Die Wechseljahre sind eine ganz natürliche Phase im Leben jeder Frau. Sie markieren das Ende der fruchtbaren Jahre – und zugleich den Beginn eines neuen Kapitels.
Für viele Frauen bringt dieser Übergang körperliche und seelische Veränderungen mit sich. Hitzewallungen, unruhiger Schlaf oder Stimmungsschwankungen gehören zu den typischen Beschwerden. Auch das Gewicht lässt sich häufig schwerer halten, da sich der Stoffwechsel verlangsamt. Doch nicht alle Frauen sind gleich betroffen: Etwa ein Viertel erlebt kaum spürbare Symptome.
Was viele Frauen zusätzlich bewegt, ist die Frage nach der eigenen Rolle.
Wer bin ich jetzt – jenseits von Kinderwunsch, Karriereplanung oder gesellschaftlichen Erwartungen? Inmitten von Alltag, Verantwortung und Veränderung braucht es Raum, um auf den eigenen Körper zu hören und gut für sich zu sorgen. Denn je besser wir verstehen, was mit uns passiert, desto leichter gelingt es, diese Lebensphase aktiv und selbstbestimmt zu gestalten.
Auch die Sexualität kann sich in dieser Zeit verändern.
Manche Frauen verspüren weniger Lust, andere erleben beim Sex Schmerzen durch die hormonell bedingte Trockenheit der Schleimhäute. Diese Veränderungen sind normal – und es gibt viele Möglichkeiten, sie zu lindern.
Was Körper und Seele jetzt brauchen
Was Ihnen jetzt helfen kann, ist ein achtsamer Umgang mit sich selbst. Bewegung, Ernährung und Entspannung können viel dazu beitragen, sich im eigenen Körper wieder wohler zu fühlen – Schritt für Schritt.
- Bewegen Sie sich - am besten täglich
Spazierengehen, Radfahren, Yoga oder Tanzen fördern nicht nur den Kreislauf, sondern heben auch die Stimmung. Regelmässige Bewegung hilft zudem, die Muskelmasse zu erhalten und beugt dem natürlichen Abbau der Knochendichte vor. Denn durch den sinkenden Östrogenspiegel steigt in den Wechseljahren das Risiko für Osteoporose (Knochenschwund).
- Passen Sie Ihre Ernährung an
Leichte, ausgewogene Mahlzeiten mit viel Gemüse, guten Fetten, Ballaststoffen und ausreichend Eiweiss können helfen, Gewicht zu regulieren und die Verdauung im Gleichgewicht zu halten.
- Gönnen Sie sich Ruhepausen
Atemübungen, Meditation oder ein bewusster Spaziergang im Grünen helfen, das Nervensystem zu beruhigen und besser zu schlafen.
Es geht nicht um Disziplin, sondern um Zuwendung. Kleine Rituale, kurze Pausen, liebevoller Umgang mit sich selbst – all das kann helfen, leichter durch den Alltag zu kommen.